NEWS

POLARCODE Workshops in sächsischen Schulen

15|05|2024 – Gemeinsam mit dem Landesfilmdienst Sachsen e.V. und Medienpädagogin Britta Senn konnten wir mittels der Fördermaßnahme Initiative Digitale Schule Sachsen das Workshop-Format POLARCODE an 6 sächsischen Schulen pilotieren. Der Workshop bestand aus verschiedenen Bestandteilen und thematisierte den Klimawandel und Klimaforschung in der Arktis mit digitalen Mitteln, so auch Augmented Reality. Neben „Reise in die Arktis“, was ein Teil des Workshops war, konnten die Kinder auch selbst Augmented Reality Szenen bauen und ihre eigene Forschungsstationen entwerfen.

MISSION ATTO ist online!

31|03|2024 – MISSION ATTO ist online! Im Auftrag des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena und in Ergänzung zu Bildungsmaterial, das von der Kommunikationsagentur familie redlich entwickelt wurde sind 5 interaktive Forschungslektionen mit Augmented Reality entstanden, welche die Arbeit im Forschungstum ATTO im brasilianischen Regenwald widerspiegeln. Das Material kann über die Kanäle des MPI Jena kostenlos bestellt und heruntergeladen werden, die App gibt es kostenlos dazu im Google Play und im iOS Store. Neugierig geworden? Dann schaut mal vorbei:

Digitalgipfel 2023

21|11|2023 – Wir hatten die Ehre, beim Digitalgipfel der Bundesregierung 2023 in Jena dabei zu sein und Heartucate zu pitchen. Dabei konnten wir nicht nur unseren Ansatz von erlebnisorientiertem spielerischen Lernen vorstellen, sondern auch „Reise in die Arktis“ gemeinsam mit dem Jugendforum youpaN Besucher:innen zum Ausprobieren anbieten. Auch die aktuell amtierende Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger kam für einen Besuch vorbei. Vielen Dank für die tolle Plattform, unsere Ideen präsentieren zu können!

EduVisionaries Podcast „Virtuelle Lernwelten“

28|10|2023 – Franziska war zu Gast bei „Eduvisionaries – Bildung, die gelingt.“ und durfte gemeinsam mit Schulleiter Gert Mengel der Don-Bosco-Schule in Rostock die Podcastreihe zu dem Thema „Wie sehen virtuelle Lernwelten von morgen aus?“ eröffnen. Der Podcast wurde von Bildungssystemdesignerin Madita Hänsch, Bildungsentrepreneur Govinda Hiemer und Robin Joseph der pwc-Stiftung ins Leben gerufen. Hier gehts zur Episode:

Kooperation mit der INSPIRATA Leipzig

19|07|2023 – Unsere interaktive Augmented Reality Anwendung „Reise in die Arktis“ kommt in die INSPIRATA Leipzig und wird Teil des Programms. Der gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung zu fördern. Dafür gibt es vor Ort viele spannende Mitmach-Experimente und Angebote. „Reise in die Arktis“ kann vor Ort von nun an dort gespielt werden.
Für uns Premiere, denn bisher lief die Anwendung nur bei uns. Wir freuen uns sehr und sind gespannt, wie die Resonanz auf „Reise in die Arktis“ ausfällt.

Zusammenarbeit Inspirata

Vincent Schiller als CTO & modulares Heartucate Framework

31|05|2023 – Vincent Schiller ist neuer Technical Director / CTO von Heartucate. Damit zieht nicht nur ein toller Mitgesellschafter bei Heartucate ein, sondern auch ein speziell für Heartucate entwickeltes modulares Framework für interaktive Multiplayeranwendungen mit Augmented Reality. Damit sind wir nun in der Umsetzung wesentlich flexibler und können unterschiedliche Anforderungen effizient und schneller umsetzen.

Go to Top