PROJEKTE & ANGEBOTE
Wir schicken euch auf Welt- und Zeitreisen mit Augmented Reality. Während ihr Aufgaben löst, erforscht ihr als Team zusammen die Welt und arbeitet auf ein gemeinsames Ziel hin.
Wir nutzen Augmented Reality, weil sich so Spieler und Spielerinnen noch gegenseitig sehen können und die Orientierung am Realraum aufrecht erhalten bleibt. So wird das Spielen für alle zu einem Teamevent der besonderen Art – virtuelle Erlebnisse können so gemeinsam erlebt werden, statt wie so oft alleine im virtuellen Raum. Damit können wir uns über die Experience auch menschlich miteinander austauschen und die Arbeit im Team trainieren.
REISE IN DIE ARKTIS



Unsere erste Reise führt uns in die Arktis. Unser Klimaforscher Professor Aureus muss dringend seine Forschungsdaten übermitteln und gerade heute ist sein Thermometer kaputt gegangen. Jetzt seid ihr dran: spielt euch gemeinsam durch den Raum und helft Professor Aureus dabei, den heutigen Tag noch zu einem guten Ende zu bringen. Seid ihr bereit?
Alter: ab 10 Jahren
Spieler:innenanzahl: 2-4
Spieldauer: ca. 20min.
WORKSHOP
„REISE IN DIE ARKTIS“ kann aktuell für Veranstaltungen, Festivals, Aktionstage oder im Rahmen von Projekttagen gebucht werden. Dabei kann je nach Wunsch auch eine weitere Station angekoppelt werden, in der die Kinder das Gelernte anwenden und vertiefen können.
Dauer: 4h-8h (Halbtags – Ganztags) inkl. Betreuung und Technik
Spieldauer für 4 Kinder: ca. 20min.
1. Station: Arktis-Raum
2. Station (Optional & Auswahl von):
- Thermometer basteln
- ForscherInnen recherchieren, Informationen zusammentragen (“Mein ForscherInnenportrait”)
- Eisbärenszene bauen mit CoSpaces Edu (Augmented Reality Anwendung)
Am Ende erhalten die Kinder eine digitale Auszeichnung, die auch als physisches Zertifikat „Basiswissen Arktis“ verfügbar ist.
CREDITS
Head of Creative / Story:
Franziska Weser
Technical Director:
Simeon Conzendorf (blendFX)
Art Director:
Robert Schröder (Lumalenscape GmbH)
Projektmanagement:
Marc Dietsche (blendFX)
Wissenschaftliche Beratung:
Lisa Grosfeld
Level Design:
Christoph Schade
Virtual Set Design:
Juliane Fischer
Recherche:
Amelie Friedrich
Sprecher Professor:
Tim Ludwig

AUSBLICK

Derzeit arbeiten wir an der Pilotepisode unserer ersten Produktionsreihe „Climate XChange“. In Climate XChange geht es darum, die Folgen des Klimawandels hautnah erlebbar zu machen, selbst an wichtige Orte und Zeitpunkte im Weltgeschehen zu reisen und sich selbst und andere über den Zustand der Welt aufzuklären. Auf dem Weg begegnen euch zahlreiche Hindernisse, Herausforderungen und Möglichkeiten, gemeinsame Schritte zu gehen und Ziele zu erreichen, die sich im Gesamtspiel niederschlagen.
Die erste Episode „Expedition in die Arktis“ führt die Spieler und Spielerinnen in die Arktis, wo sie in die Rolle eines Forschungsteams schlüpfen, um für den Spielverlauf wichtige Informationen zu sammeln. Sie müssen im Team Aufgaben absolvieren, die von den Aufgaben realer Forscherteams abgeleitet und in Anlehnung an die real stattgefundene Arktis-Expedition „MOSAIC“ des Alfred Wegener Instituts entwickelt wurden. Während der Mission nehmen die Spieler und Spielerinnen unterschiedliche Rollen ein und sind somit an verschiedenen Stellen für unterschiedliche Aufgaben verantwortlich. Gemeinsam im Team setzt sich mit Hilfe aller Daten Stück für Stück das Gesamtbild zusammen.