NEWS

„Reise in die Arktis“ Webinare für Pilotinstitutionen

25|08|2025 – Wir bieten erstmals für interessierte Bildungsinstitutionen Webinare zum Einsatz des Workshoppakets von „Reise in die Arktis“ an. „Reise in die Arktis“ ist für den Einsatz mit Kindern ab 10 Jahren geeignet und adressiert die Themen Klimaforschung und Arktis. Wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt vom Alfred-Wegener-Institut für Polarforschung, mit denen auch die Stationsmaterialien entstanden sind, die im Workshoppaket enthalten sind. Hier können die Kinder neben dem Lösen des Escape Rooms auch spielerisch mit realen Klimadaten aus dem Meereisportal arbeiten. Wir bieten folgende Webinare an, die Termine werden regelmäßig aktualisiert:

MINT Schulen Jahreskonferenz 2025

01|05|2025 – Wir durften dieses Jahr bei der Jahreskonferenz der MINT Schulen dabei sein und „Reise in die Arktis“ vorstellen. Bei der Konferenz wurden Impulse für die Modernisierung des Lernens gesetzt und diskutiert, wie Kompetenzen in Bildung und Unternehmen zukunftsorientiert erworben werden können. Dabei waren innovativen Ansätze wie Badges, Microdegrees und Zertifikaten Thema und die Frage, ob diese dem MINT-Kompetenzmangel in Deutschland entgegenwirken können. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Vermittlung moderner MINT-Kompetenzen, mit einem Fokus auf digitale Tools wie Künstliche Intelligenz (KI) und deren vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.

Nominierung Goldener Spatz 2025!

30|04|2025 – Wir sind mit unserem interaktiven Augmented Reality Escape Room „Reise in die Arktis“ für den Goldenen Spatz 2025 im Wettbewerb für Interaktives und Digitales Storytelling nominiert! Der Goldene Spatz ist das größte deutsche Kindermedienfestival, das jährlich in Gera und Erfurt stattfindet und wir freuen uns sehr, neben anderen super tollen Projekten nominiert zu sein, so z.B. „The Feed“ der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg oder „Rechnen mit TOM“ vom SWR. Hier findet ihr alles zum Wettbewerb und zur Nominierung:

MTM Pioneer Medientage Mitteldeutschland

05|04|2025Vom 2. bis 3. April 2025 nahm Heartucate als Teil des MTM-Pioneers-Programms an den Medientagen Mitteldeutschland in Leipzig teil. Dieses Nachwuchsprogramm fördert den Austausch zwischen Medienexpert:innen und jungen Medienschaffenden. Am 3. April um 13:00 Uhr beteiligte sich unsere Gründerin Franziska an der Session „Think & Link – Start-up-Impulse im Dialog“ im MatchPoint-Bereich. Gemeinsam mit Vertreterinnen von Moonlit Monitors und Reynard Films diskutierte sie über innovative Ansätze in der Medienbranche. Die Teilnahme an den Medientagen bot uns wertvolle Gelegenheiten zum Networking und zum Austausch über aktuelle Entwicklungen im Medienbereich. Wir danken den Organisatoren für die Einladung und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art.

Leipziger Buchmesse & Mobile Schule

31|03|2025 – Vom 27. bis 29. März 2025 war Heartucate auf der Leipziger Buchmesse vertreten – am Stand von Mobile Schule konnten Besucher*innen unsere Augmented-Reality-Anwendungen live ausprobieren. Wir bedanken uns für die zahlreichen Gespräche, das große Interesse und den inspirierenden Austausch rund um digitale Bildung. Es war schön zu sehen, wie viele Lehrkräfte, Bildungsvermittler*innen und Interessierte sich für neue Lernformate begeistern!

Nominierung zum DIDACTA Startup des Jahres 2025

15|02|2025 – Wir freuen uns, dass Heartucate zu den sieben Finalisten des Didacta Start-up Awards 2025 gehört! Die Preisverleihung fand am 13. Februar auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart statt. Ausgezeichnet wurde die Brian AG – wir gratulieren herzlich! Für uns war die Teilnahme eine tolle Gelegenheit, unsere innovativen AR-Lernformate einem breiten Fachpublikum zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus hatten wir die Möglichkeit, am Stand von co.tec GmbH unsere Anwendungen vorzustellen und konnten uns in den Hardware-Bereich vernetzen. Danke an den Didacta Verband und an co.tec für diese Chance!

Go to Top