NEWS
Votet für Heartuate beim futureSax Publikumsaward 2021


Heartucate meets Wissenschaft
Für die wissenschaftliche Beratung unseres Stoffentwicklungsteams konnten wir die 2 Forscherinnen Lisa Grosfeld und Laura Christina Schmidt gewinnen. Beide Frauen haben an der MOSAiC-Expedition des Alfred Wegener Institute Helmholtz centre for polar and marine research teilgenommen und bringen ihre Expertise und Erfahrungen in das Storytelling der ersten Experience ein. Es hat sich ein produktiver Austausch entwickelt, bei dem alle Beteiligten voneinander lernen. Ganz im Sinne der Unternehmenskultur von Heartucate setzen wir auf Kollaboration und Synergien.


Förderzusage durch die Mitteldeutsche Medienförderung!
18|12|2020 – Wir freuen uns über die Förderzusage der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) für die Stoffentwicklung für eine erste Geschichte im Heartucate Multimediaformat.
Head-Autorin Alice von Gwinner erarbeitet in Zusammenarbeit mit Nico Nowarra von Gamebook eine Geschichte, die spielerisch in der Arktis stattfindet und für die Belange des Klimaschutzes sensibilisiert. Parallel dazu entsteht ein von der Leipziger Firma blendFX entwickeltes Storylab, um Autoren und Autorinnen eine Orientierung zu möglichen Interaktionen im dreidimensionalen Raum zu geben und für die technischen Möglichkeiten des AR-Spiels sensibilisiert. Ergänzt wird der interdisziplinäre Writer’s Room durch Robert Schröder der Leipziger Firma Lumalenscape für das Visuelle Konzept und Franziska Weser für die Formatentwicklung.
Wir sind schon sehr gespannt auf das Ergebnis und halten euch auf dem Laufenden! So stay tuned!
Preisverleihung Sächsischer Mitmachfonds
27|09|2020 –Am 27. September 2020 fand auf dem Areal des Dresdner Flughafens die Preisverleihung des Wettbewerbs Sächsische Mitmachfonds statt. Im Rahmen der Sächsischen Mitmach-Fonds suchte der Freistaat Sachsen Ideen, die den Strukturwandel in den Braunkohleregionen Lausitz und Mitteldeutschland positiv gestalten. Heartucate wurde hier in der Kategorie Existenzgründer als einer von zehn Preisträgern in der Region Mitteldeutschland ausgewählt. Die Urkunde wurde im Rahmen der feierlichen Veranstaltung von dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer persönlich überreicht.

Pressekonferenz / Besuch der Universitätsschule Dresden
13|08|2020 – Gemeinsam mit den anderen zwei Samsung Solve For Tomorrow Gewinnerteams Grapes und hyperspecs wurde das Heartucate Team von der Stadt Dresden und Samsung zu zwei Tagen Workshops und intensivem Coaching in Dresden eingeladen. Besonderes Highlight am 13.08. war die Pressekonferenz vor der sächsischen Regionalpresse und der Besuch der Universitätsschule Dresden, die für eine Kooperation mit Heartucate im Schulkontext großartige Anknüpfungsmöglichkeiten bietet. Die Universitätsschule in Dresden ist ein auf 15 Jahre angelegter Schulversuch, die Kinder schreiben sich für Projekte ein und arbeiten fächerverbindend und jahrgangsübergreifend in ihrem eigenen Tempo und aus dem eigenen Antrieb heraus. Wir sind gespannt, wie sich die Zusammenarbeit gestalten wird und freuen uns sehr über diese tolle Möglichkeit, Heartucate in einem innovativen Schulkonzept auszuprobieren!
Heartucate erhält Förderzusage für EXIST-Programm
09 I 2020: Der Förderzeitraum beginnt.
08 I 2020: Das damalige Team von Heartucate ist im Februar 2020 ins Rennen um das EXIST-Gründerstipendium gegangen- und das mit Erfolg! EXIST ist ein Förderprogramm den Bundesministeriums für Wirtschaft und Technik, welches an innovative und technikorientierte Gründungsvorhaben vergeben wird. Für 12 Monate können wir bis zu drei Personalstellen finanzieren und ein Budget für Sachmittel oder Coaching verwalten. Zusätzliche Unterstützung erhalten wir von der HHL Leipzig School of Management, die uns mit Know-how rund um die Themen Entrepreneurship und Gründung zur Seite steht.