NEWS
Keynote „XR und Serious Games in der Aus- und Weiterbildung“
20|04|2023 – Im Rahmen des Programms „Cross Innovation Made in Saxony“ lud Kreatives Leipzig e.V. zu verschiedenen Veranstaltungen ein, die einen Transfer zwischen Kreativbranche und Industrie befördern sollten. Im vierten Teil der Reihe „Unknown Knowns“ wurden VR, XR und Serious Games und deren Potenziale für die Aus- und Weiterbildung thematisiert. Neben Tom Micklich, Julien Schillinger und Marcus Klöppel durfte Franziska hier eine Keynote zum Thema „Zukunftskompetenzen und Teamskills mit kollaborativen Augmented Reality Räumen fördern“ halten. Einen Mitschnitt der Veranstaltung gibt es hier:

Projektentwicklungsförderung der MDM „Mary Shelley – The Lost Memories“
18|04|2023 – Wir freuen uns über die Zusage der Mitteldeutschen Medienförderung für die Projektentwicklung von „Mary Shelley – The Lost Memories“, einer interaktiven Augmented Reality Experience im Mehrspielermodus rund um Frankensteins Autorin Mary Shelley.
Im Erlebnis begegnet ihr Mary Shelley in ihrem alten Arbeitszimmer, aber nicht als sie selbst, sondern als künstlicher Intelligenz. Indem ihr die #KI repariert, lernt ihr Mary Shelley und ihr Leben als Autorin, ihre Gedanken und progressiven Ergebnisse kennen. Die Experience rangiert zwischen Biografiearbeit und der Beschäftigung mit Künstlicher Intelligenz. Wir freuen uns über diese tollen Nachrichten und sagen: Danke, MDM!

Praktikumsstart Tobias Marr
17|04|2023 – Praktikumsstart für Tobias Marr bei Heartucate. Der Medieninformatik Student der HTWK Leipzig hat sich entschieden, bei Heartucate sein Pflichtpraktikum zu machen und uns in der Zeit in der Programmierung und Dokumentation mit Unity und dem hauseigenen Framework zu unterstützen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und sagen: herzlich willkommen!

Klimaworkshop-Pilot gemeinsam mit dem LFD Sachsen e.V.
15|11|2022 – Gemeinsam mit dem Landesfilmdienst Sachsen e.V. pilotierten wir am 15.11.2022 einen Workshop rund um das Thema Arktis und Klimawandel mit einer 6. Klasse des Thomas-Mann Gymnasium in Oschatz. Im Rahmen eines Umweltprojekttags brachten wir die Arktis ins Klassenzimmer und führten die Kinder in Kleingruppen durch verschiedene Stationen. So konnten die Schüler:innen an einer Station die Arktis erleben und dem Klimaforscher Professor Aureus helfen, an einer weiteren Station einen Film zur Arktis und dem Klimawandel mit anschließendem Filmgespräch anschauen und an einer dritten Station selbst mittels der Augmented Reality App CoSpaces kreativ werden. Ein wunderbarer erster Schritt in Richtung Schule, den wir gerne wiederholen und der uns zu weiteren inspiriert hat.

Heartucate auf der #kidscon2022!
25|09|2022 – Wir durften Heartucate dieses Jahr auf der kidsCon vorstellen – einer Konferenz für Kinder-Medienmacher in Erfurt, die von der Innovationsagentur ida veranstaltet wurde. Neben tollen Speaker:innen und interaktiven Gamingprojekten durften wir Heartucate pitchen und im Anschluss noch im Market Place vorstellen. Das Motto stand ganz in unserem Sinne unter „It’s in the game“, es wurden zahlreiche Projekte vorgestellt, die von öffentlich rechtlichen Sendern aktuell in Richtung Gaming entwickelt werden. Ein spannender Ort, um unsere Anwendung vorzustellen! Wir sind gespannt auf mehr! Vielen Dank an alle Beteiligten für die Einladung!

eduJAM Bildungskonferenz „Augmented Learning“ in Bern
10|09|2022 – Franziska war dieses Jahr Teil der eduJAM Bildungskonferenz in Bern (Schweiz). Diese stand im September unter dem Motto „Augmented Learning“. Hier konnten die Teilnehmenden an verschiedenen Workshops rund um das Thema Lernen mit erweiterten digitalen Mitteln teilnehmen und nicht nur über den Einsatz von KI lernen, sondern auch über die Einbettung von Neuen Technologien im Bildungskontext. Franziska bot einen Workshop zum Thema „Augmented Reality Räume erleben und entwickeln“, in dem Teilnehmende in Kleingruppen eigene Räume konzipieren konnten. Die Arktis Demo war natürlich auch mit dabei und gab gute Anhaltspunkte für die Entwicklung eigener Ideen. Die Workshops stießen auf viel Zuspruch und waren gut besucht, wir bedanken uns recht herzlich bei Adi, Florian und Monika für die tolle Organisation!
