HEARTUCATE COMMUNITY
Unsere Mission: Gemeinsam die Bildung der Zukunft gestalten
Große Veränderungen entstehen durch Zusammenarbeit. Unsere Heartucate-Community ist ein Netzwerk aus engagierten Menschen, die ihre Ideen und Erfahrungen einbringen, um digitale Bildung neu zu denken. Wir wollen gemeinsam wachsen, voneinander lernen und innovative Anwendungen entwickeln, die Bildung zugänglicher und nachhaltiger machen.Unsere Community bringt Menschen zusammen, die diese Vision teilen – Lehrkräfte, Bildungseinrichtungen und Partner*innen, die gemeinsam mit uns neue Wege gehen wollen.

Wir bei Heartucate stehen für eine Bildung, die:
- Erlebnisorientiert ist: Lernen soll begeistern und in Erinnerung bleiben, indem es interaktiv und immersiv gestaltet wird.
- Aktuelle Themen aufgreift: Unsere Anwendungen orientieren sich an relevanten und zeitgemäßen Inhalten wie Klimaforschung, Nachhaltigkeit und Zukunftskompetenzen.
- Spielerisch für die Zielgruppe aufbereitet ist: Durch gamifizierte Elemente machen wir komplexe Themen zugänglich und spannend.
- Teamkompetenzen fördert: Unsere Anwendungen legen Wert auf Zusammenarbeit, Kommunikation und gemeinsames Problemlösen.
- Nachhaltig zugänglich ist: Bildung sollte für alle zugänglich sein und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben.
Diese Einrichtungen nutzen bereits unsere Anwendungen
Teilnehmende Schulen des Workshops POLARCODE, der über den Landesfilmdienst Sachsen e.V. durchgeführt wurde:
- TRIAS Oberschule Elsterberg
- Universitätsschule Dresden
- Quartiersschule Leipzig
- Joliot Curie Gymnasium Görlitz
- Pestalozzi Oberschule Wurzen
- Friedrich-Tschanter-Oberschule Eilenburg
Der Workshop kann über den Landesfilmdienst angefragt werden, wenn weitere Schulen Interesse daran haben. Die Materialien sind online auch verfügbar, sodass dieser Workshop auch eigenständig durchgeführt werden kann.
Die Anwendung war Teil von Workshops bereits in Seminaren von:
- Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung der Universität Leipzig als Teil des Seminars „Klassenzimmer 2030“ mit Lehramtsstudierenden
- Landesamt für Schule und Bildung (LASUB) mit Lehramtsstudierenden in Ausbildung
- Landesamt für Schule und Bildung (LASUB) Tagung / Konferenz zu neuen innovativen Formaten
- Datenhut e.V. als Teil von Gaming Workshops für Jugendliche
- epic education gGmbH in Mainz
Aktuell läuft die Anwendung außerdem noch hier:
- INSPIRATA e.V. Zentrum für mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung e.V. als Teil von Workshops
- XR HUB Bavaria e.V. in Bayern
Wie du mitmachen kannst
Egal, ob du Lehrkraft, Teil einer Bildungseinrichtung oder einfach jemand bist, der Bildung liebt – wir freuen uns darauf, dich in unserer Community willkommen zu heißen.
Das bieten wir dir
Sichtbarkeit
Deine Einrichtung oder Arbeit wird auf unserer Webseite hervorgehoben.
Austausch
Vernetze dich mit einer engagierten Community von Lehrkräften, Bildungsexpert:innen und Partner:innen.
Frühzeitiger Zugang
Sei eine*r der ersten, die neue Anwendungen testen dürfen und gib uns frühzeitig Feedback.
Mitgestaltung
Hilf uns, neue Produkte und Anwendungen zu entwickeln, die zu euren Bedürfnissen passen.
Erfahrungsberichte
Jetzt mitmachen
Wir freuen uns auf dich und darauf, gemeinsam die Zukunft der Bildung zu gestalten!